Die CDU-Landtagsabgeordneten Thomas Okos und Gregor Golland empfingen am 27. März die Kerpener Senioren Union mit ihrer Vorsitzenden Sibilla Simons im Düsseldorfer Landtag. Beide Abgeordnete haben Teile ihres Wahlkreises in Kerpen. Die 40-köpfige Besuchergruppe gewann dabei interessante Einblicke in die Arbeit des nordrhein-westfälischen Parlaments.
„Es ist uns immer wieder eine große Freude, Bürgerinnen und Bürger aus unserer Region im Landtag zu begrüßen“, betonten die beiden Abgeordneten. „Der direkte Austausch mit den Menschen vor Ort ist für unsere politische Arbeit als Wahlkreisabgeordnete von unschätzbarem Wert.“
Neben einer Führung durch das Landtagsgebäude und der Möglichkeit, eine Plenardebatte zu verfolgen, stellten sich Okos und Golland den Fragen der Besucher. Besonders die gestiegenen Lebenshaltungskosten und die angespannte Wohnsituation wurden intensiv diskutiert.
„Für viele Menschen sind die gestiegenen Lebenshaltungskosten eine große Bürde, gerade auch für ältere Mitmenschen. Vor allem Seniorinnen und Senioren mit kleiner Rente werden in der gesellschaftlichen Diskussion oft übersehen. Wir als Christdemokraten nehmen diese Probleme wahr“, erklärte Gregor Golland MdL, stellvertretender Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion.
Thomas Okos MdL, ordentliches Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie, ergänzte: „Damit wir künftige Herausforderungen bewältigen und finanzieren können, muss die Wirtschaft wieder in Schwung kommen. Die längere Lebenserwartung wird zu weiter steigenden Kosten in der Pflege führen. Wir sind es den Senioren, die unser Land aufgebaut haben, schuldig, sie beim Thema Pflege nicht im Regen stehen zu lassen.“
Die Vorsitzende Sibilla Simons, die auch Kreisvorsitzende der Senioren Union Rhein-Erft ist, und ihre Gruppe bedankten sich herzlich für die eindrucksvolle Führung und den offenen Austausch.
Die CDU-Abgeordneten Okos und Golland laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem Besuch im Landtag ein.
Foto: CDU-Landtagsfraktion / Ralph Sondermann