Landtag Aktuell – Newsletter von Gregor Golland MdL #425 vom 25.02.2022
Erftstadt: Dankbar für unermüdliches Engagement
Mehr als 200 Tage nach der Flutkatastrophe habe ich mich mit meiner Fraktionskollegin Romina Plonsker und mit dem CDU-Landtagskandidaten Thomas Okos aus Frechen erneut vor Ort in Erftstadt informiert. Wir sind unglaublich beeindruckt von dem riesigen Engagement vieler freiwilliger Helfer aus der Region. Beispielhaft nennen kann man Baustoff Kaiser, Markus Wipperfürth, der für Unterstützung geworben hat, Tibor Schady, der die Arbeit von rund 25.000 Freiwilligen koordinierte, oder Stefanie Schwarz, die mit vielen anderen von der Unwetter-Hilfe Erftstadt einen Supermarkt einrichtete, wo Betroffene kostenlos versorgt wurden. Diese vier Engagierten stehen für die unzähligen hilfsbereiten Menschen, für deren unermüdlichen Einsatz wir sehr dankbar sind.
Weil aktuell vor allem der Bedarf an Baumaterialien groß ist, unterstützen wir den Wunsch von Erftstadts Bürgermeisterin Carolin Weitzel und der Ratsfraktionen nach einem Baustoffmarkt. Der Wiederaufbau wird Jahre dauern, daher ist es sehr wichtig, dass die Hilfen des Landes Nordrhein-Westfalen zügig bei den Betroffenen ankommen. Ein Großteil der rund 11.500 Anträge auf Fluthilfe ist inzwischen geprüft und teils bewilligt, es muss aber stetig weitergehen. Dafür setze ich mich persönlich ein. Näheres zu unseren Eindrücken aus Erftstadt lesen Sie hier. Ein Video unseres Besuchs im Baustofflager gibt es auf Facebook.
Kriminalstatistik: Einbruchsdelikte so gering wie vor 40 Jahren
Die Sicherheitspolitik der NRW-Koalition wirkt – das zeigt sich deutlich in der Polizeilichen Kriminalstatistik für 2021. Zum sechsten Mal in Folge ist die Kriminalität in Nordrhein-Westfalen gesunken. Unser Bundesland ist so sicher wie zuletzt 1985. Mich freut besonders, dass die Fallzahlen der Einbruchsdelikte so niedrig wie vor rund 40 Jahren sind. Das sah unter Rot-Grün noch ganz anders aus. Auch im Rhein-Erft-Kreis wurde 2021 weniger eingebrochen. Dafür stiegen die Straftaten bei uns entgegen dem Landestrend etwas an. Mit der Ankündigung verstärkter Polizeipräsenz hat der Landrat aber bereits den richtigen Weg eingeschlagen.
In NRW verzeichnen auch die Straßenkriminalität, Mord und Totschlag oder Raubdelikte einen Tiefststand. Das hängt auch mit der Corona-Pandemie zusammen, aber hauptsächlich ist es der hervorragenden Arbeit unserer Polizei zu verdanken. Dazu gab es die nötige Rückendeckung aus Düsseldorf: Die NRW-Koalition hat im Bereich der Innenpolitik bereits 29 Wahlversprechen gehalten, etwa die Erhöhung der Einstellungszahlen, bessere Ausstattung, größere Streifenwagen und mehr Befugnisse für die Polizei.
Weiter verbessert hat sich die Aufklärungsquote, die 2021 bei 53,6 Prozent lag (Rhein-Erft-Kreis: 51,4 Prozent). Die Richtung stimmt, aber zufrieden geben wir uns nicht und werden uns weiterhin für die Sicherheit der Menschen in NRW einsetzen. Ausführliche Details zur Kriminalstatistik 2021 finden Sie hier.
Mein Team und ich wünschen allen Jecken trotz der Umstände und Einschränkungen
schöne Karnevalstage!
Den Newsletter als PDF finden Sie hier.