Seite wählen

Nicht nur bezüglich des Wohnungseinbruchs ist die Kriminalität in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr erheblich gestiegen. Es wurden auch wesentlich mehr Fahrzeuge aufgebrochen, um Navigationsgeräte und Airbags zu stehlen. Das ergibt sich aus der Antwort der Landesregierung auf Anfragen des CDU-Landtagsabgeordneten Gregor Golland.

Mit 8.783 Navigationsgeräten wurden 1.595 mehr entwendet als 2014, das ist ein Anstieg um rund 22,2 Prozent. Der Diebstahl von Airbags stieg sogar um fast 45 Prozent. Mit 3.016 wurden 935 Airbags mehr als im Jahr zuvor gestohlen. Die meisten der 47 Kreispolizeibehörden in NRW (bzgl. Navis: 32, Airbags: 34) verzeichnen gestiegene Fallzahlen. Das gilt auch für den Rhein-Erft-Kreis: Dort wurden in 354 Fällen Navigationsgeräte entwendet (2014: 327), in 116 Fällen Airbags (2014: 102).

Insgesamt lag die Zahl der Diebstähle an und aus Kraftfahrzeugen im Jahr 2015 bei 105.312. Wie sich aus den Daten der Polizeilichen Kriminalstatistik ergibt, ist auch hier ein Anstieg zu verzeichnen von etwa 3,8 Prozent (2014: 101.415). Gleiches gilt für den Diebstahl von Fahrzeugen. Dabei stiegen die Fälle landesweit um rund 9,5 Prozent auf 8.038 (2014: 7.338).

„Die Täter werden immer professioneller, und der Innenminister unternimmt viel zu wenig dagegen“, bemängelt Golland. Zwar existiert das Konzept „Mobile Täter im Visier“, das laut Ralf Jäger von den Kreispolizeibehörden erfolgreich umgesetzt werde. „Die aktuellen Zahlen sprechen aber eine andere Sprache“, betont der Abgeordnete.

Da wundert es nicht, dass der Innenminister eine detaillierte Aufklärungsquote für den Diebstahl von Navis und Airbags verweigert. Im vergangenen Jahr war das jedoch noch möglich. Auch die Schadenshöhe wurde damals mitgeteilt – jetzt fehlen die Daten, obwohl Golland explizit danach fragte.

Konsequentes Handeln täte not, das kann der Innenexperte aber nicht erkennen. So hat die Polizei zum Beispiel keine Möglichkeit, mit Hilfe ihrer Datensysteme zu recherchieren, in wie vielen Fällen eingebaute Teile in Fahrzeugen entdeckt wurden, die zuvor gestohlen wurden.

Gollands Befürchtung: „Solange unsere Polizei nicht endlich personell und materiell besser ausgerüstet wird, werden die Fallzahlen weiter steigen.“

Weitere Informationen:
Antwort der Landesregierung zur Statistik (16/11640)
Antwort der Landesregierung zu Konsequenzen (16/11641)