Seite wählen

Ausgabe 565 vom 20.06.2025

Veteranen: Erstmals neuen Gedenktag gefeiert

Der Dienst aktiver und ehemaliger Soldatinnen und Soldaten für Deutschland sollte angemessen gewürdigt werden. Das war der Hintergrund eines Beschlusses im Bundestag im vergangenen Jahr, der zur Einführung eines neuen Gedenktags führte, dem Nationalen Veteranentag. Dieser wurde nun am 15. Juni erstmals gefeiert, mit zahlreichen Veranstaltungen im ganzen Land. Der Tag ist ein Zeichen der Anerkennung, des Respekts und der Wertschätzung gegenüber unseren Soldatinnen und Soldaten. Er lenkt den Blick auf ihren Einsatz für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung, mit dem sie sich Risiken für die körperliche und geistige Gesundheit aussetzen. Darüber hinaus soll der Veteranentag dazu beitragen, das Band zwischen Bundeswehr und Gesellschaft zu stärken. Veteranen sind Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, die im aktiven Dienst stehen oder aus dem Dienstverhältnis ehrenhaft ausgeschieden ist. Das sind in Deutschland seit Gründung der Bundeswehr rund 10 Millionen Frauen und Männer. Mehr zum Thema finden Sie auf der Webseite des Nationalen Veteranentags.

Heimatförderung: Viele Projekte im Rhein-Erft-Kreis bewilligt

Im Rahmen des Programms „Starke Heimat Nordrhein-Westfalen“ für das Jahr 2024 erhielten 14 Projekte und Maßnahmen im Rhein-Erft-Kreis erfolgreiche Förderzusagen. Dabei wurden Fördermittel von insgesamt rund 83.569 Euro im Kreisgebiet bewilligt – ein deutliches Zeichen für die lebendige Heimatkultur und das große ehrenamtliche Engagement in der Region. Die Heimatförderung ist ein echtes Erfolgsmodell – sie stärkt bürgerschaftliches Engagement und schafft Räume für Begegnung, Identität und Geschichte. Es ist schön zu sehen, dass viele kreative und gemeinwohlorientierte Projekte durch diese Mittel vor Ort realisiert werden konnten. Gerade in Zeiten gesellschaftlichen Wandels sind solche Projekte wichtig für den Zusammenhalt. Danke an alle Engagierten, die mit ihren Ideen unsere Heimat gestalten.

Dass die Heimatförderung besonders im Rhein-Erft-Kreis gut angenommen wird, zeigt der Vergleich mit den anderen Kreisen im Regierungsbezirk Köln. So ist die Fördersumme der zweithöchste Wert im gesamten Regierungsbezirk. Auch die Zahlen für Nordrhein-Westfalen spiegeln den Erfolg des Landesprogramms wider. Für landesweit 883 Projekte wurden mehr als 7,3 Millionen Euro bewilligt. Was genau im Rhein-Erft-Kreis gefördert wurde, erfahren Sie hier.

Polizei: Blaulichttag in Brühl mit spannendem Programm

Der diesjährige Blaulichttag im Rhein-Erft-Kreis findet am kommenden Sonntag, 22. Juni, von 11 bis 18 Uhr in meiner Heimatstadt Brühl statt. Das freut mich, denn ich habe mich sehr dafür eingesetzt. Geplant ist eine vielfältige und spannende Veranstaltung für Groß und Klein unter dem Motto „Polizei hautnah erleben“. In der Brühler Innenstadt können Sie zum Beispiel Interviews lauschen oder Vorführungen der Landesturnriege und der Landeskarategruppe der Polizei beobachten. Ebenso gibt es Vorführungen mit Diensthunden. An zahlreichen Ständen wird u.a. über den Schutz vor Wohnungseinbruch, den Enkeltrick oder Cybercrime informiert. Zudem können Sie eine Waffenausstellung besichtigen, einen Überschlagsimulator ausprobieren und vieles mehr. Um 13 Uhr eröffnet Schirmherr und Landrat Frank Rock den Blaulichttag auf der Bühne an der Uhlstraße. Mehr zur Veranstaltung erfahren Sie auf der Webseite der Polizei Rhein-Erft-Kreis. Dort können Sie sich auch den Programm-Flyer herunterladen. Kommen Sie vorbei!

Kerpen: Herbert Reul referiert über Innere Sicherheit

Um aktuelle Herausforderungen für die Innere Sicherheit in Nordrhein-Westfalen geht es am kommenden Montag, 23. Juni, in der Jahnhalle in Kerpen. Dort begrüßt die CDU Rhein-Erft um 19.30 Uhr unseren Landesinnenminister Herbert Reul. Er wird u.a. über Gewalt gegen Einsatzkräfte, Clan-Kriminalität und den Umgang mit Extremismus referieren sowie Maßnahmen und Erfolge der Landesregierung aufzeigen. Danach steht er dem Publikum Rede und Antwort. Anschließend werde ich gemeinsam mit meinem Fraktionskollegen Thomas Okos MdL, Landrat Frank Rock und dem Kerpener CDU-Bürgermeisterkandidaten Harald Stingl aus landes- und kommunalpolitischer Sicht über das Thema Sicherheit diskutieren. Wir freuen uns über viele Besucherinnen und Besucher bei der Veranstaltung. Die Ankündigung finden Sie hier.