Seite wählen

In den letzten sieben Jahren hat die rot-grüne Landesregierung Nordrhein-Westfalen wirtschaftlich abgehängt. Das war das Fazit des wirtschaftspolitischen Sprechers der CDU-Landtagsfraktion, dem Münsterländer Landtagsabgeordneten Hendrik Wüst, der auf Einladung des Brühler Landtagsabgeordneten Gregor Golland zu einer Veranstaltung der CDU in die Europäische Fachhochschule gekommen war. Und Wüst konnte seine Aussage auch mit Zahlen belegen. Die Wirtschaft wuchs in unserem Bundesland rund 28 Prozent schwächer, als im Bundesschnitt. Wäre die NRW-Wirtschaft nur im Bundesdurchschnitt gewachsen, gäbe es alleine in NRW knapp 90.000 weniger Arbeitslose. Und weniger Arbeit bedeutet weniger Einkommen und damit auch ein höheres Armutsrisiko für Familie und Kinder. Permanentes Misstrauen und Blockieren innerhalb der rot-grünen Regierung hat die Wirtschaftspolitik blockiert, die zu oft dem Koalitionsfrieden geopfert werden musste.

NRW verharrt im Stillstand. „Dabei“, so Wüst, „hat NRW alles, um Gewinner der Globalisierung zu bleiben und Gewinner des digitalen Wandels zu werden. Dieser Wandel braucht allerdings nicht Zeit, sondern Tempo und Mut. Und den werde es in den kommenden Jahren nur mit einer anderen Wirtschaftspolitik der CDU geben.“

Gastgeber Golland zogen mit dem Dank an Wüst abschließend ein klares Fazit: „Wir müssen Nordrhein-Westfalen wirtschaftspolitisch wieder in die Spur bringen. Wir werden nach der Wahl klare Zeichen setzen für mehr Wirtschaftswachstum, des Ausbau von schnellem Internet vorantreiben und vor allen Dingen mehr Personal und Geldmittel in die Planungen von Straßen und Schienen legen. Mit fertigen Planungen können wir dann endlich wieder Bundesmittel für den Ausbau unserer hochbelasteten Straßen und Schienenwege abrufen und diese auch zügig bauen“.