Seite wählen

Es war ein stimmungsvolles und beeindruckendes Bild: Zahlreiche Fackeln leuchteten vor dem Landtagsgebäude in Düsseldorf beim Zapfenstreich, mit dem der diesjährige Parlamentarische Abend der nordrhein-westfälischen Schützenverbände startete. Mehr als 1.000 Schützen aus allen Teilen des Bundeslandes versammelten sich dazu. Der Präsident des Landtags, André Kuper, begrüßte die Gäste. Viele Landtagsabgeordnete hatten Schützen aus ihren Wahlkreisen eingeladen, so auch Gregor Golland. Der Christdemokrat verbrachte den Abend gemeinsam mit dem Königspaar der St. Sebastianus-Bruderschaft Erftstadt-Gymnich, Judith und Reiner Schmitz, sowie mit dem Präsidenten und der Schützenkönigin der St. Kunibertus-Schützengesellschaft Erftstadt-Gymnich, Thomas Müller und Dagmar Axer.

„Der Parlamentarische Abend für das Schützenbrauchtum ist stets ein besonderer Termin und ein Dankeschön für die ehrenamtliche Arbeit der vielen Schützenvereine in Nordrhein-Westfalen“, erklärte Golland. „Der Leitspruch der Schützen – ‚Glaube, Sitte, Heimat‘ – steht für die Bewahrung von Traditionen und für das ehrenamtliche Engagement vor Ort. Dieses ist gerade in der heutigen Zeit enorm wichtig für den Zusammenhalt der Gesellschaft. Die Mitglieder der beiden Gymnicher Schützenvereine laden nicht nur jedes Jahr zu ihren Veranstaltungen ein und fördern so das Miteinander in ihrer Heimat, sondern sie nehmen auch am Gymnicher Ritt teil und bereichern das Bild dieses traditionellen Großereignisses zu Christi Himmelfahrt, das im kommenden Jahr übrigens zum 800. Mal stattfindet.

Beim Parlamentarischen Abend habe ich meinen Gästen den Landtag gezeigt und erläutert, wie das Parlament arbeitet und wie sich meine Tätigkeit als Landtagsabgeordneter gestaltet. Dabei ging ich auch auf meinen Schwerpunkt der Inneren Sicherheit ein. Es war ein guter Austausch und ein schöner festlicher Abend.“

Fotos: CDU-Landtagsfraktion NRW / Ralph Sondermann